Batteriepass

Bereit für die Regulierung.
Gebaut fürs Geschäft.

Übertreffen Sie die Anforderungen der EU-Vorschriften mit innovativen Produkterlebnissen, Kundenservices und Markteinblicken.

Kontakt aufnehmen
Flag of Europe Pflicht ab 2027

Verwandeln Sie den Batteriepass von einer Herausforderung in Ihren Wettbewerbsvorteil!

Ab Februar 2027 wird der Batteriepass in der EU verpflichtend. Ziel der EU-Verordnung 2023/1542 ist es, einen einheitlichen Rechtsrahmen zu schaffen, der alle Phasen des Lebenszyklus von Batterien berücksichtigt – von der Herstellung bis zum Recycling.

Für Batteriehersteller bedeutet das: Daten lückenlos erfassen, Rückverfolgbarkeit garantieren und Transparenz schaffen. Mit KURZ Digital Solutions haben Sie den idealen Partner an Ihrer Seite. Wir bieten eine Komplettlösung aus einer Hand, die digitale Innovation mit physischen Sicherheitskomponenten kombiniert – individuell anpassbar an Ihre Anforderungen.

Ihr Mehrwert mit KURZ Digital

EU-konforme Komplettlösung

Unser Digitaler Batteriepass ist eine speziell auf die Anforderungen der Batterieindustrie zugeschnittene Variante des Digitalen Produktpasses (DPP) und bietet eine skalierbare End-to- End-Lösung – von der produktintegrierten Kennzeichnung bis zur leistungsfähigen Plattform für Datenverwaltung und -analyse.

  • Interoperable & skalierbare Batteriepass-Plattform

    Zentralisieren Sie Lebenszyklus-, Material- und Nachhaltigkeitsdaten auf einer sicheren Plattform, die den Anforderungen der EU an den Digitalen Batteriepass entspricht.
  • Transparenz & Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

    IoT, Blockchain und KI-Technologien ermöglichen eine lückenlose Dokumentation – von der Materialgewinnung über die Produktion bis zum Recycling.
  • Fälschungssichere Batteriekennzeichnung & digitale Verbindung

    Durch RFID, NFC, QR-Codes oder Lasermarkierung erhält jede Batterie eine eindeutige digitale Identität, die mit wichtigen Produkt- und Nachhaltigkeitsinformationen verknüpft ist.
  • Nachhaltigkeit & Compliance als Wettbewerbsvorteil

    Erfüllen Sie mühelos die kommenden EU-Regularien für den Digitalen Batteriepass, dokumentieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Batterien und steigern Sie Ihre Nachhaltigkeitsperformance für Kunden und Partner.
Lebenszyklus einer Batterie

FAQ zum Batteriepass

Der Batteriepass ist ein digitales Produktpass-System, das ab 2027 für in der EU verkaufte Batterien verpflichtend wird. Es dokumentiert die Herkunft, Zusammensetzung und den Lebenszyklus der Batterie – für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit.

Laut Artikel 77(1) der EU-Batterieverordnung ist der Batteriepass für folgende Batteriekategorien ab 2027 verpflichtend:

  • Elektrische Fahrzeugbatterien (EV-Batterien)
  • Batterien für leichte Transportmittel (LMT), z. B. E-Bikes und E-Scooter
  • Industriebatterien mit einer Kapazität von über 2 kWh, z. B. für industrielle Anwendungen, Kommunikationsinfrastruktur oder Energiespeicherung

Das Battery Pass-Konsortium hat die Datenattribute in sieben inhaltliche Gruppen entlang des Lebenszyklus der Batterie gegliedert:

  1. allgemeine Batterie- und Herstellerinformationen
  2. Konformität, Labels, Zertifizierungen
  3. Kohlenstoff-Fußabdruck der Batterie
  4. Sorgfaltspflicht in der Lieferkette
  5. Batteriematerialien und Zusammensetzung
  6. Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  7. Leistung und Lebensdauer

Der Batteriepass verbessert die Rückverfolgbarkeit von Batterien und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben der EU. Er ist ein zentrales Instrument für den Umweltschutz und die Kreislaufwirtschaft.

Unsere Lösung kombiniert digitale Tools mit physischen Sicherheitskomponenten. Mit unserer TRUSTCODE® base schaffen wir einen digitalen Zwilling Ihrer Produkte und bieten volle Transparenz, Echtzeit-Authentifizierung, Track & Trace und viele weitere Services.

Unsere Plattform ist modular und bietet offene Schnittstellen für die Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. So bleibt Ihre Lösung flexibel und skalierbar.

Nein, die Plattform wird in Ihre Infrastruktur integriert!

Ja, unsere Lösung ist modular aufgebaut. Sie können klein anfangen und die Funktionalitäten nach Bedarf erweitern – je nach Wachstum und neuen Anforderungen.

Ja, wir können Ihnen das komplette Rundum-Sorglos-Paket bieten, von der Herstellung der Label über die Codes bis hin zu einer Web-App.

Wir bieten Ihnen neben der Erfüllung der EU-Verordnung zusätzliche Optionen zum Marken- und Produktschutz sowie Track&Trace und Graumarkterkennung. Außerdem können Sie bei uns alles aus einer Hand erhalten, die Codes, die Softwareanwendungen und auch alle physischen Komponenten, die für den Batteriepass benötigt werden.

Mehr Informationen hier: https://thebatterypass.eu

Jetzt handeln – So unterstützen wir Sie

KURZ Digital, die digitale Tochter der Leonhard KURZ Gruppe, verbindet jahrzehntelange Expertise in physischer Kennzeichnung mit modernsten Digitaltechnologien, um Batterieherstellern eine ganzheitliche Lösung für den Digitalen Batteriepass (DBP) zu bieten. Bei uns erwartet Sie:

  1. Beratung & Analyse – Gemeinsam identifizieren wir Ihre Anforderungen
  2. Implementierung & Integration – Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Prozesse
  3. Support & Weiterentwicklung – Wir begleiten Sie langfristig und skalieren nach Bedarf

Jetzt unverbindliche Beratung anfordern!

Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch

Wenn Sie mehr über unsere Batteriepass Lösungen erfahren möchten, schreiben Sie einfach eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Andreas Wolff
Andreas Wolff Business Development
+49 (0)170 73 25 393